
Selbsterfahrung
Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner. Nie ist ihn jemand so gegangen, wie du ihn gehen wirst. Es ist dein Weg.
Selbsterfahrung bedeutet, sich des eigenen Erlebens und Verhaltens bewusst zu werden und zu lernen, sich mit Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz zu begegnen. Dies kann auch beinhalten, verborgene und unbekannte Seiten in sich zu entdecken, anzunehmen und in die Persönlichkeitsentwicklung zu integrieren.
Möchten Sie sich selbst und eigene Verhaltensmuster explorieren und besser verstehen? Gerne begleite ich Sie mit dem Ziel, dass sie sich Ihrer inneren Stärke(n) gewahr werden und unliebsame Verhaltensmuster erkennen und verändern können.
Die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen kann für Therapeut:innen und Berater:innen eine grosse Herausforderung darstellen und zu Belastungen führen. Im Sinne der Selbstfürsorge lade ich besonders Kolleg:innen herzlich ein, Übertragungs- und Gegenübertragungsgefühle zu explorieren. Ziel ist ein reflektierter Umgang damit zu finden, um die nötige therapeutische Distanz zu und die Wirksamkeit zu stärken. Des Weiteren dient die Selbster-fahrung der nachhaltigen Verbesserung der eigenen Psychohygiene.
Bitte Informieren Sie sich vorgängig selbständig bei Ihrem Ausbildungsinstitut bezüglich der Anerkennung der Selbsterfahrung oder stellen Sie einen entsprechenden Antrag.